Sterbebegleitung / Palliativbegleitung
Unter Sterbebegleitung versteht man die Unterstützung todkranker Menschen während ihrer letzten Lebensphase, dem Sterben (Terminalstadium). Daher ist sie auch Lebensbegleitung.
Im Mittelpunkt steht die Orientierung an den Wünschen des sterbenden Menschen, der möglichst beschwerdefrei, möglichst bewusst, möglichst nicht allein und möglichst nach Regelung der letzten Dinge sterben können sollte.
Ziel:
Der Kurs hat zum Ziel, die Qualität der angebotenen Leistungen auf dem Gebiet der Sterbebegleitung zu verbessern und dazu beizutragen, dass Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen stärker in den Fokus rücken.
Voraussetzungen:
- keine Beschränkung
Zielgruppe:
- Pflegekräfte (Fach- und Hilfskräfte)
- Heilerziehungspfleger/innen
- Betreuungskräfte
- Angehörige
Abschluss:
- Teilnahmezertifikat
Wichtig !
Richtlinie nach § 53c SGB XI (Betreuungskräfterichtlinie):
Diese Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen für die gesetzlich geforderte jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter.
Rechtliche Grundlagen für Betreuungskräfte § 53c, Stand 23.11.2016
Möchten Sie sich regelmäßig und zeitnah über aktuelle Bildungsangebote der aczepta Akademie informieren? Unser kostenloser Newsletter bietet Ihnen Gelegenheit dazu.
Sie haben noch Fragen?
Tel: 0761.888 95 63-0
E-Mail: verwaltung@aczepta-akademie.de
Unter Sterbebegleitung versteht man die Unterstützung todkranker Menschen während ihrer letzten Lebensphase, dem Sterben (Terminalstadium). Daher ist sie auch Lebensbegleitung.
Im Mittelpunkt steht die Orientierung an den Wünschen des sterbenden Menschen, der möglichst beschwerdefrei, möglichst bewusst, möglichst nicht allein und möglichst nach Regelung der letzten Dinge sterben können sollte.
Ziel:
Der Kurs hat zum Ziel, die Qualität der angebotenen Leistungen auf dem Gebiet der Sterbebegleitung zu verbessern und dazu beizutragen, dass Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen stärker in den Fokus rücken.
Voraussetzungen:
- keine Beschränkung
Zielgruppe:
- Pflegekräfte (Fach- und Hilfskräfte)
- Heilerziehungspfleger/innen
- Betreuungskräfte
- Angehörige
Abschluss:
- Teilnahmezertifikat
Wichtig !
Richtlinie nach § 53c SGB XI (Betreuungskräfterichtlinie):
Diese Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen für die gesetzlich geforderte jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter.
Rechtliche Grundlagen für Betreuungskräfte § 53c, Stand 23.11.2016
Möchten Sie sich regelmäßig und zeitnah über aktuelle Bildungsangebote der aczepta Akademie informieren? Unser kostenloser Newsletter bietet Ihnen Gelegenheit dazu.
Sie haben noch Fragen?
Tel: 0761.888 95 63-0
E-Mail: verwaltung@aczepta-akademie.de
Kurs-Nr. 2012-1903
Termine:
20.09.2019
Uhrzeit:
08:30-16:00 Uhr
Kursaufbau:
Tagesseminar
Teilnehmerzahl:
Mind. 7 – max. 15
Ort:
aczepta Akademie Freiburg
für Pflegeberufe und Rettungsdienst
Sundgauallee 92-96
79110 Freiburg
oder als Inhouse Schulung
Kontakt:
Kursinfos: 0761.888 95 63-10
Sekretariat: 0761.888 95 63-0
verwaltung@aczepta-akademie.de
Anmeldung:
Jederzeit, spätestens aber 3 Tage vor Seminar-, bzw. Weiterbildungsbeginn.
Termine:
20.09.2019
Uhrzeit:
08:30-16:00 Uhr
Kursaufbau:
Tagesseminar
Teilnehmerzahl:
Mind. 7 – max. 15
Ort:
aczepta Akademie Freiburg
für Pflegeberufe und Rettungsdienst
Sundgauallee 92-96
79110 Freiburg
oder als Inhouse Schulung
Kontakt:
Kursinfos: 0761.888 95 63-10
Sekretariat: 0761.888 95 63-0
verwaltung@aczepta-akademie.de
Anmeldung:
Jederzeit, spätestens aber 3 Tage vor Seminar-, bzw. Weiterbildungsbeginn.