Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter*in (Generalistik)
Bei der berufsbegleitenden Weiterbildung zur/zum Praxisanleiter*in handelt es sich um eine Weiterbildung für Pflegefachkräfte und pädagogische Fachkräfte mit 300 Stunden.
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut - ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Sie erhalten umfassende pädagogische Schulung und erhalten das Handwerkszeug zur sicheren Anleitung.
Wenn Sie alle 9 Module, 3 Seminartage und die Facharbeit erfüllt haben, findet die Abschlusseinheit individuell statt. (Kursdauer: mindestens 5 Monate)
Mehr Flexibilität geht nicht.
300 Stunden Komplettlehrgang berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter*in (Generalistik)
- Verpflichtende Weiterbildung um als Praxisanleiter*in gemäß PflAPrV arbeiten zu dürfen.
- Zielgruppe: Pflegefachkräfte und Heilerziehungspfleger, die Pflegekräfte in der Generalistik/Heilerziehungspfleger ausbilden wollen
- Dauer: 300h
- modular aufgebaut
- kürzeste Laufzeit 5 Monate
- einige Module sind anrechenbar auf eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
- Rollenverständnis/ Anforderungsprofil
- Zeit-/ Selbst-/ Organisationsmanagement
- Lernmodelle und Pädagogik
- Kommunikationstechniken
- Konfliktmanagement
- Fachliche Anleitung gestalten
- Ausbildung als Qualitätsmerkmal organisieren, steuern und umsetzen
Verkürzter 100 Stunden Lehrgang „berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter*in“ (Generalistik) für Praxisanleiter der Alten- oder Krankenpflege
Sie haben bereits die Anleiterqualifikation in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege mit 200 Sunden absolviert und wollen nun die Nachschulung zum Praxisanleiter in der Generalistik?
Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit einem 100-stündigen Kurs auf die bisherige Qualifikation aufzubauen.
- Verpflichtende Weiterbildung um als Praxisanleiter*in gemäß PflAPrV arbeiten zu dürfen.
- Zielgruppe: Pflegefachkräfte und Heilerziehungspfleger, die Pflegekräfte in der Generalistik/Heilerziehungspfleger ausbilden wollen
- Dauer: 300h, die modular aufgebaut sind; kürzeste Laufzeit 5 Monate
- Dauer: 100h, wenn eine vorhergehende Anleiterqualifikatoin vorliegt.
- Einige Module sind anrechenbar auf eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
- Starttermine finden Sie im Angebot
- Rollenverständnis/ Anforderungsprofil
- Zeit-/ Selbst-/ Organisationsmanagement
- Lernmodelle und Pädagogik
- Kommunikationstechniken
- Konfliktmanagement
- Fachliche Anleitung gestalten
- Ausbildung als Qualitätsmerkmal organisieren, steuern und umsetzen