Hygienebeauftragte/r
Um den zunehmend problematischen Bedingungen in Pflegeeinrichtungen zu entsprechen, ist die Etablierung von Hygienebeauftragten mit qualifizierter Weiterbildung notwendig. Das Aufnahmealter steigt die vermehrte Übernahme von z.T. intensivpflegebedürftigen Bewohnern aus Krankenhäusern infolge der dort verkürzten Verweildauer und der Anteil schwerstpflegebedürftiger und abwehrgeschwächter Bewohner nehmen weiterhin zu. Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Hygienekompetenz, damit sie als Hygienebeauftragte/r in der Pflege in die Lage versetzt werden, die hygienischen Grundlagen, basierend auf den Vorgaben des Robert Koch-Institutes, umzusetzen.
Die Weiterbildung hat einen Gesamtumfang von 40 Unterrichtseinheiten.
Inhalte:
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Hygiene in Senioreneinrichtungen
- RKI-Richtlinien – Infektionsschutzgesetz
- Aufgaben und Pflichten der/des Hygienebeauftragten
- Infektionslehre/Mikrobiologie
- Allgemeine Hygienestandards
- Nosokomiale Infektionen
- Lebensmittelhygiene in der Zentralküche und auf dem Wohnbereich (HACCP-Konzept)
- Verhalten bei Durchfallerkrankungen
- Hygiene bei der enteralen Ernährung/PEG
- Prävention von nosokomialen Harnwegsinfektionen
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Einrichtungen der Gesundheits- und Altenhilfe.
Zertifikatskurs
Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.
Möchten Sie sich regelmäßig und zeitnah über aktuelle Bildungsangebote der aczepta Akademie informieren? Unser kostenloser Newsletter bietet Ihnen Gelegenheit dazu.
Sie haben noch Fragen?
Tel: 0761.888 95 63-0
E-Mail: verwaltung@aczepta-akademie.de
Um den zunehmend problematischen Bedingungen in Pflegeeinrichtungen zu entsprechen, ist die Etablierung von Hygienebeauftragten mit qualifizierter Weiterbildung notwendig. Das Aufnahmealter steigt die vermehrte Übernahme von z.T. intensivpflegebedürftigen Bewohnern aus Krankenhäusern infolge der dort verkürzten Verweildauer und der Anteil schwerstpflegebedürftiger und abwehrgeschwächter Bewohner nehmen weiterhin zu. Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Hygienekompetenz, damit sie als Hygienebeauftragte/r in der Pflege in die Lage versetzt werden, die hygienischen Grundlagen, basierend auf den Vorgaben des Robert Koch-Institutes, umzusetzen.
Die Weiterbildung hat einen Gesamtumfang von 40 Unterrichtseinheiten.
Inhalte:
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Hygiene in Senioreneinrichtungen
- RKI-Richtlinien – Infektionsschutzgesetz
- Aufgaben und Pflichten der/des Hygienebeauftragten
- Infektionslehre/Mikrobiologie
- Allgemeine Hygienestandards
- Nosokomiale Infektionen
- Lebensmittelhygiene in der Zentralküche und auf dem Wohnbereich (HACCP-Konzept)
- Verhalten bei Durchfallerkrankungen
- Hygiene bei der enteralen Ernährung/PEG
- Prävention von nosokomialen Harnwegsinfektionen
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Einrichtungen der Gesundheits- und Altenhilfe.
Zertifikatskurs
Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.
Möchten Sie sich regelmäßig und zeitnah über aktuelle Bildungsangebote der aczepta Akademie informieren? Unser kostenloser Newsletter bietet Ihnen Gelegenheit dazu.
Sie haben noch Fragen?
Tel: 0761.888 95 63-0
E-Mail: verwaltung@aczepta-akademie.de
Kurs-Nr. 1003-1905
Termine:
18.11.2019 – 22.11.2019
Uhrzeit:
08:30-16:00 Uhr
Kursaufbau:
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 40 Unterrichtseinheiten.
Teilnehmerzahl:
Mind. 7 – max. 15
Ort:
aczepta Akademie Freiburg
für Pflegeberufe und Rettungsdienst
Sundgauallee 92-96
79110 Freiburg
Kontakt:
Kursinfos: 0761.888 95 63-10
Sekretariat: 0761.888 95 63-0
verwaltung@aczepta-akademie.de
Anmeldung:
Jederzeit, spätestens aber 3 Tage vor Seminar-, bzw. Weiterbildungsbeginn.
Termine:
18.11.2019 – 22.11.2019
Uhrzeit:
08:30-16:00 Uhr
Kursaufbau:
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 40 Unterrichtseinheiten.
Teilnehmerzahl:
Mind. 7 – max. 15
Ort:
aczepta Akademie Freiburg
für Pflegeberufe und Rettungsdienst
Sundgauallee 92-96
79110 Freiburg
Kontakt:
Kursinfos: 0761.888 95 63-10
Sekretariat: 0761.888 95 63-0
verwaltung@aczepta-akademie.de
Anmeldung:
Jederzeit, spätestens aber 3 Tage vor Seminar-, bzw. Weiterbildungsbeginn.